EQS Group übernimmt Daato Technologies – ein Meilenstein für die Nachhaltigkeitsbranche
Berlin, 18.12.2024 – Das Berliner Startup Daato Technologies, ein Vorreiter im Bereich Nachhaltigkeitssoftware, wurde erfolgreich an die EQS Group AG, einen führenden Anbieter von Compliance-Lösungen, verkauft. Dieser Exit ist ein bedeutender Meilenstein für das Unternehmen sowie für die Investoren kopa Ventures, IBB Ventures und neosfer, die im Februar 2024 gemeinsam in einer Seed-Finanzierungsrunde in Daato investiert hatten.
Eine All-in-One-Lösung für ESG-Herausforderungen
Daato Technologies bietet eine umfassende Plattform, die Unternehmen bei der Einhaltung von ESG-Vorschriften unterstützt. Die Lösung deckt eine breite Palette an regulatorischen Anforderungen ab, darunter die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD), die EU-Taxonomie, das Lieferkettengesetz (LkSG) und die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR). Mit der Technologie von Daato können Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsprozesse optimieren und ihre ESG-Verpflichtungen effizient managen.
Durch die Übernahme ist die EQS Group nun in der Lage, End-to-End-Unterstützung für verschiedene Anwendungsfälle zu bieten und damit ihre Marktposition als Compliance-Experte weiter auszubauen.
Stimmen zum Exit
Benjamin Wochner von kopa Ventures, Lead-Investor von Daato, kommentiert: „Daato hat mit seiner innovativen Technologie in kürzester Zeit bewiesen, dass es berichtspflichtigen Unternehmen echten Mehrwert bieten kann. Wir sind stolz darauf, das Wachstum des Unternehmens begleitet zu haben und sehen die Übernahme durch die EQS Group als ideale nächste Etappe für Daato.“
„Daato’s All-in-One-Lösung ist ein echter Gamechanger für die ESG-Compliance. Diese Übernahme zeigt das enorme Potenzial, das in Startups liegt, die innovative Lösungen für regulatorische Herausforderungen entwickeln,“ fügt Marlon Müller von neosfer hinzu.
Cindy Beckel und Clemens Kabel von IBB Ventures ergänzen: „Das starke Team von Daato zeigt einmal mehr, dass Berliner Startups weltweite Relevanz haben. Wir bedanken uns bei Kamal und Thilo und wünschen ihnen alles Gute auf dem weiteren Weg mit der EQS-Gruppe.“
Ein Erfolg für Investoren und Startups
Die Übernahme von Daato Technologies zeigt eindrucksvoll, welches Potenzial in der Gründung von Nachhaltigkeits-Startups liegt. „Dieser Erfolg soll andere Gründerinnen und Gründer inspirieren, eigene Impact-Startups zu gründen und nachhaltige Innovationen voranzutreiben. Er zeigt, dass sich Mut und kreative Lösungen im Bereich Nachhaltigkeit lohnen,“ betont Wochner.
Über Daato Technologies
Daato, mit Hauptsitz in Berlin, wurde von Satya Kamal Raparthi und Thilo Hitz gegründet. Die Plattform vereinfacht die ESG-Berichterstattung und -Messung, unterstützt Standards wie CSRD, EU-Taxonomie und CO2-Fußabdruck und ermöglicht effiziente, auditbereite ESG-Berichte. Mit intuitivem Design und Automatisierung ist Daato für Unternehmen aller Größen geeignet. Ein Partnernetzwerk aus Beratungsfirmen und Kanzleien unterstützt die Umsetzung.
Über EQS Group
Die EQS Group, gegründet 2000 in München, ist ein international führender Cloud-Anbieter für Compliance, Datenschutz, Nachhaltigkeit und Investor Relations. Über 10.000 Unternehmen nutzen die EQS COCKPIT-Software, um regulatorische Anforderungen zu erfüllen, Risiken zu minimieren und transparent über Unternehmensleistungen zu berichten. Die Plattform unterstützt Whistleblower-Schutz, Richtlinienmanagement, ESG-Berichterstattung, Datenschutz (GDPR, EU AI Act) und menschenrechtliche Sorgfalt in Lieferketten. Die EQS Group beschäftigt rund 550 Mitarbeiter weltweit.
Über kopa Ventures
kopa ventures ist ein etablierter Early-Stage Investor mit Fokus auf europäische Climate Tech Startups in den Bereichen Energie, Mobilität, Nature & Carbon Tech. Das Team von kopa ventures mit Sitz in Berlin, München, Mainz und London kombiniert Fachkenntnisse, unternehmerische Erfahrung und Zugang zu einem weitreichenden Investoren- und Expertennetzwerk, um Early-Stage-Startups dabei zu unterstützen, substanzielle positive finanzielle und ökologische Wirkung zu erzielen.
Über neosfer
neosfer ist der Frühphaseninvestor und die Innovationseinheit der Commerzbank-Gruppe. Das Team von neosfer erforscht wirtschafts- und gesellschaftsrelevante Zukunftstechnologien, fördert und entwickelt nachhaltige digitale Lösungen und macht diese für die Bank und ihre Kunden nutzbar. Dies geschieht in den drei Bereichen Invest, Build und Connect. Durch strategisches Risikokapital (invest), die Eigenentwicklung von Technologien und Geschäftsmodellen (build) und den Aufbau von Ökosystemen rund um die nachhaltige und digitale Zukunft der Gesellschaft (connect) schafft neosfer Zugang zu Innovationen.
Die Neosfer GmbH, kurz neosfer, ist eine hundertprozentige Tochter der Commerzbank AG mit Sitz in Frankfurt am Main.
Über IBB Ventures
IBB Ventures (www.ibbventures.de) stellt seit 1997 Risikokapital für innovative Berliner Unternehmen zur Verfügung und hat sich als Marktführer in der Frühphasenfinanzierung in Berlin etabliert. Die Mittel werden vorrangig für die Entwicklung und Markteinführung innovativer Produkte oder Dienstleistungen sowie für Geschäftskonzepte in der Kreativwirtschaft eingesetzt. Neben den beiden VC-Fonds für Technologie- und Kreativunternehmen mit einem Volumen von 90 Mio. EUR befindet sich seit 2022 zusätzlich ein mit 30 Mio. EUR ausgestatteter Impact VC Fonds in der Investitionsphase. Alle drei VC-Fonds werden aus Mitteln der Investitionsbank Berlin (IBB) und des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), verwaltet durch das Land Berlin, finanziert. IBB Ventures hat bereits in mehr als 270Berliner Unternehmen investiert; in Konsortien mit Partnern erhielten die Startups mehr als 1,8 Milliarden Euro, wovon IBB Ventures mehr als 290 Millionen Euro als Lead-, Co-Lead- oder Co-Investor investiert hat. IBB Ventures ist die Dachmarke für die VC-Aktivitäten der IBB Beteiligungsgesellschaft und Teil der IBB Gruppe.
Kontakt:
Clemens Kabel / Cindy Beckel
IBB Ventures
Bundesallee 210
10719 Berlin
Tel: +49 (0)30 2125 3201
Mail: info@ibbventures.de