update

EdTech-Startup TukToro sichert sich 2,5 Millionen Euro von Top-Investoren für KI-gestütztes Mathe-Lernen

Berlin, 18. Juni 2025 –  Das Berliner EdTech-Startup a2zebra hat in einer Seed-Finanzierungsrunde rund 2,5 Millionen Euro eingesammelt. Das Kapital fließt in die Weiterentwicklung von TukToro, einem interaktiven, digital-haptischen Mathe-Lernspielzeug. Vor allem soll der Ausbau KI-gestützter Lerninhalte mit der eigens entwickelten Software TukOS vorangetrieben werden. Ziel ist es, das Angebot schneller, vielfältiger und individueller aufzustellen – für eine neue Generation des Lernens.

Zu den neuen Investoren zählen Dieter von Holtzbrinck Ventures (DvH Ventures), Simon Capital, das Schadeberg Family Office, IBB Ventures, Angel Invest sowie das Falk Family Office (Just Spices Gründer, Florian Falk). Die Finanzierungsrunde beinhaltet zudem eine signifikante Aufstockung der Beteiligung durch die Toniebox-Gründer Patric Faßbender und Marcus Stahl, die das Unternehmen bereits seit Februar 2024 als Investoren unterstützen.

„TukToro schafft ein spielerisches und angstfreies Umfeld, in dem Kinder Mathe als etwas Positives erleben – frei von Leistungsdruck und geprägt von Neugier“, betont Duc Quyen Tran, Partner bei DvH Ventures. Der individuelle Lernansatz und die Kombination aus digitalem und haptischem Spiel unterstützen Eltern und Pädagogen dabei, Kinder frühzeitig für Mathematik zu begeistern. Die PISA-Ergebnisse zeigen, wie wichtig das ist: Jedes dritte Kind erreicht nicht einmal den Mindeststandard in Mathe.

Ein Großteil des frischen Kapitals fließt in die KI-gestützte Content-Entwicklung mit der internen Software TukOS. Erste Lerninhalte wurden bereits erfolgreich damit erstellt. Die KI ermöglicht eine schnellere, gezieltere und didaktisch differenzierte Erstellung. Auch Dr. Friedrich Droste von Simon Capital ist überzeugt: „Mathematische Bildung ist der Schlüssel für die nächste Generation. Mit TukToro und dem spielerischen Ansatz gelingt es, sie zeitgemäß zu vermitteln – die KI-gestützte Skalierung ist dabei ein entscheidender Schritt.“

CEO und Gründer Elisha Benner zeigt sich begeistert über das entgegengebrachte Vertrauen: „Gemeinsam mit unseren Partnern wollen wir die Art und Weise, wie Kinder weltweit Lernen erleben, grundlegend verändern: spielerisch, haptisch und individuell.“

TukToro ist für 79,99 Euro im Onlineshop unter www.tuktoro.com sowie bereits in ausgewählten Buch- und Spielwarenhandlungen wie Korbmayer, Baby Kochs und Betzold erhältlich. Weitere Handelspartner folgen bundesweit.

Über a2zebra

a2zebra entwickelt Bildungstechnologien für Kinder im Vor- und Grundschulalter. Das interdisziplinäre Team verbindet haptisches, spielerisches und individuelles Lernen mit digitaler Interaktion und arbeitet eng mit pädagogischen Fachkräften, Eltern und Kindern zusammen. Ziel ist es, die Lernplattform des 21. Jahrhunderts zu gestalten – mit einem Ansatz, der individuelles, nachhaltiges Lernen ermöglicht und Bildung neu denkt. TukToro ist das erste Produkt des Unternehmens. Mehr unter: www.tuktoro.com

Pressebilder & Media Kit:

https://tuktoro.com/pages/presse-und-media-kit

Über IBB Ventures

IBB Ventures (www.ibbventures.de) stellt seit 1997 Risikokapital für innovative Berliner Unternehmen zur Verfügung und hat sich als Marktführer in der Frühphasenfinanzierung in Berlin etabliert. Die Mittel werden vorrangig für die Entwicklung und Markteinführung innovativer Produkte oder Dienstleistungen sowie für Geschäftskonzepte in der Kreativwirtschaft eingesetzt. Neben den beiden VC-Fonds für Technologie- und Kreativunternehmen mit einem Volumen von 100 Mio. EUR befindet sich seit 2022 zusätzlich ein mit 30 Mio. EUR ausgestatteter Impact VC Fonds in der Investitionsphase. Alle drei VC-Fonds werden aus Mitteln der Investitionsbank Berlin (IBB) und des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), verwaltet durch das Land Berlin, finanziert. IBB Ventures hat bereits in mehr als 295 Berliner Unternehmen investiert; in Konsortien mit Partnern erhielten die Startups mehr als 2 Milliarden Euro, wovon IBB Ventures mehr als 300 Millionen Euro als Lead-, Co-Lead- oder Co-Investor investiert hat. IBB Ventures ist die Dachmarke für die VC-Aktivitäten der IBB Beteiligungsgesellschaft und Teil der IBB Gruppe.

Kontakt:

Clarissa Rossbach
IBB Ventures
Bundesallee 210
10719 Berlin

Tel: +49 (0)30 2125 3201
Mail: info@ibbventures.de